Harke Aktuell
Schachkurs für Vereinsmitglieder
Die Macht der Bauern
Das Zusammenspiel von Bauern und Figuren
Dies ist ein Lehrgang für Vereinsspieler mit einer DWZ/ELO zwischen 1300 und 2200. Wir werden versuchen, in den nächsten Monaten unsere Kenntnisse auf diesem Gebiet erheblich zu verbessern. Wer sich intensiv mit dieser Materie befaßt, wir stärker werden.
Es geht bei dieser Thematik um eine der wichtigsten Komponenten im Schach überhaupt.
Daneben bilden die Endspieltechnik und die Taktik zwei weitere äußerst wichtige Themenbereiche.
Also, worum geht es hier?
Im Vordergrund stehen folgende Fragen:
– Welche Struktur ist anzustreben?
– Was sind besondere Merkmale der Stellung und welches ist der richtige Plan?
– Wie können Figuren wirkungsvoll in Szene gesetzt werden?
Der Lehrgang unterteilt sich in zwei große Abschnitte.
Im ersten Abschnitt untersuchen wir die jeweiligen Auswirkungen der Bauernstellung auf die Figuren.
Der zweite Teil beschäftigt sich aufführlich mit den wichtigsten Bauernkonstellationen.
Ich selber habe diesen Lehrgang bei GM Hickl in mehreren seiner Schachreisen nach und nach besucht.
Dieser besagte Lehrgang bestand aus mehreren Modulen, die allerdings aufeinander aufgebaut hatten.
In diesem Zusammenhang muss ich sagen, dass ich dieses Trainingsmaterial aus meinen Unterlagen etwas gekürzt zusammengestellt habe.
Wir sollten uns in diesem Kurs bei der Bearbeitung der entsprechenden Positionen immer folgende Fragen beantworten:
Welche besonderen Merkmale weist eine Stellung auf?
Wir müssen auf unterschiedliche Bauernmajoritäten, Königssicherheit und wichtige, die Leichtfiguren betreffende Besonderheiten, wie zum Beispiel guter/schlechter oder ewige Figurenfelder, achten.
Wo spiele ich?
Am Damen-, Königsflügel oder Zentrum?
Gelten für verschiedene Partiephasen unterschiedliche Einschätzungen?
Ist eine Bauernschwäche in Eröffnung oder Mittelspiel zu vernachlässigen, die im Endspiel einen schwerwiegenden Defekt bildet. Und man sollte nie einen ganz wichtigen Punkt vergessen:
Was hat der Gegner vor?
Wenn man diese Frage beantworten kann, ist man dem Gegner immer einen Schritt voraus.
Am Ende eines jeden Kapitels werden wir dann entsprechende Partie zum Thema besprechen bzw. im Selbststudium analysiern.
Das Material wird in Form von Datenbanken bereitgestellt, die dann mit Fritzversionen oder Chessbase, bzw. Chessbase light eingelesen werden können.
Entsprechendes Trainingsmaterial befindet sich hier.
Wolfgang Schubert
Neuer Trainingskurs für Vereinsmitglieder
Trainingskurs für unsere Vereinsmitglieder !
Aufgrund bestimmter Nachfragen findet derzeit ein Trainingskurs für Vereinsmitglieder statt.
Neben einem Jugendlichen nehmen derzeit auch drei ältere Spieler teil. Der Kurs richtet sich also nicht nur an die Zielgruppe der Jugendlichen, sondern alle Mitglieder können teilnehmen und so vielleicht etwas aus den einzelnen Trainingeinheiten mitnehmen.
Der Kurs ist für Spieler ab einer DWZ von 1300 aufwärts konzipiert. Die einzelnen Themen sind so aufgebaut, dass man nach 10 Lektionen ein besseres Spielverständnis für die wichtigsten Schachthemen, besonders im Mittelspiel, bekommt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Der Kurs beschäftigt sich vorwiegend mit Bauernkonstellationen und dem Verhältnis von Bauern zu den einzelnen Figuren wie Läufer, Springer und Türmen.
Nach dem Unterricht erhalten die Teilnehmer die behandelten Themen im Chessbase Format zum nacharbeiten per e-mail zugesandt(CBF Format). Dieses Format kann mit Fritz, Shredder und Chessbase eingelesen werden.
Es ist auch geplant, die Lektionen hier auf dem Server unter dem Trainingsordner abzulegen. Dies bedarf jedoch noch einiger Tests.
Es ist meinerseits geplant, dass Training möglicherweise auf einen anderen Tag evtl. 14-tägig auszulagern. Mir schwebt hier der Sonnabend nachmittag vor.
Über Anmeldungen würde ich mich freuen.
Wolfgang Schubert
Schach- mehr als eine Freizeitgestaltung ?
Schachtrainer Wolfgang Schubert nimmt Stellung zur Förderung wichtiger Schlüsselkompetenzen durch Schachspielen in Schulen und Vereinen
Die Kommunikationsprozesse und die Vielfalt der Medien ermöglicht einen immer schnelleren Daten- und Informationsaustausch und Kinder erleben bereits immer früher permanente multimediale Unterhaltung und Beschäftigung. In Schulen und Kindergärten nehmen Verhaltensauffälligkeiten zu, da es Kinder gibt, die kaum noch gewohnt sind, sich in Ruhe auf eine bestimmte Sache zu konzentrieren.
Wolfgang Schubert, seit 2006 C-Trainer für Leistungsschach des Deutschen Schachbundes, ELO ca. 2000, berichtet von seinen Erfahrungen im Rahmen der Jugendarbeit im SV Bückeburg und Schachclub Stolzenau: …
Trainingslektion: Der Isolani
Der Isolani ist eine Trainingslektion von Wolfgang Schubert.
Es handelt sich dabei um eine Chessbase Datenbankdatei, die z.B mit Chessbase Light geöffnet und gelesen werden kann.
Wie der Titel verrät, geht es um die richtige Behandlung von Stellungen, die einen alleinstehenden Bauern beinhalten. Es werden mehrere Partien mit diesem Stellungsmerkmal ausführlich vorgestellt. Später planen wir, diese Inhalte auch direkt (ohne Chessbase Programme) auf dieser Seite zugänglich zu machen. Weitere Themen sind geplant …
Chessbase Light bekommst du hier …