Durchsuchen nach
Category: Ligen

Schachklub Stolzenau punktet auswärts

Schachklub Stolzenau punktet auswärts

Souveräner Sieg mit 5,5 : 2,5 beim SK Lehrte

Der Schachklub Stolzenau konnte am vergangenen Spieltag einen souveränen Auswärtssieg in der Bezirksliga Hannover beim SK Lehrte einfahren.
Damit übernahmen die Stolzenauer die Tabellenführung und sind drei Spieltage vor Ende der Saison mitten drin im Aufstiegsrennen in die Verbandsliga Niedersachsen. Die Punktspiele in der Bezirksliga werden in Mannschaften zu je 8 Spielerinnen und Spielern bestritten, die je eine Partie pro Spieltag spielen.
Stolzenau konnte in der Aufstellung Heinz-Dieter Meyer, Thomas Harms, Kilian Schramm, Arne Toepsch, Nils Bergmann, Jochen Weike, Lutz Höpfner und Sergio Gioia nahezu in Bestbesetzung auflaufen.
Nils Bergmann und Kilian Schramm konnten ungefährdete Start-Ziel-Siege einfahren und sorgten schnell für eine 2:0 Führung. An Brett 8 musste sich dann aber Sergio Gioia seinem sehr stark aufspielenden Gegner geschlagen geben, so dass Lehrte auf 1:2 herankam. Heinz-Dieter Meyer konnte am Spitzenbrett remisieren, dann aber musste sich Arne Toepsch in einer engen Partie seinem Gegner geschlagen geben, so dass es zwischenzeitlich 2,5:2,5 stand. Es dauerte aber nicht mehr lange bis an den Brettern 6 und 7 die volle Punktzahl mit Siegen von Jochen Weike und Lutz Höpfner erreicht worden ist. Den Abschluss bildete dann der Sieg von Thomas Harms an Brett 2, so dass der klare Sieg mit nach Stolzenau ging.
In der nächsten Runde steht erneut ein Auswärtsspiel beim Schachverein Springe an. Hier kann bereits eine Vorentscheidung im Aufstiegsrennen fallen, da der Zweitplatzierte ein Spiel mehr aber zwei Punkte weniger im Vergleich zu den Stolzenauern hat.

Schachklub Stolzenau begeht Jubiläum

Schachklub Stolzenau begeht Jubiläum

Die motivierten Spieler nach der Schlacht

Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe zum 50-jährigen Bestehen konnte der Schachklub Stolzenau den Großmeister und Nationalspieler Dmitrij Kollars zu einer Simultanveranstaltung begrüßen.

Gleichzeitig an zwölf Brettern vornehmlich gegen eine Auswahl des Klubs spielend, gab sich der Favorit keine Blöße und gewann trotz z. T. harten Widerstands alle Partien. Dennoch konnten seine zufriedenen Gegner wertvolle Erfahrungen im Kampf gegen einen nationalen Spitzenspieler sammeln.

Nichtsdestotrotz musste der Schachklub zum Auftakt der neuen Verbandsligasaison eine vermeidbare Niederlage hinnehmen. Gegen den SV Springe verlor der Aufsteiger knapp mit 3,5 : 4,5. Dabei gelang ein Auftakt nach Maß, da Horst Heine einen kampflosen Sieg einfuhr und auch Jochen Weike mit einem schönen Figurenopfer durchdrang. Jedoch ging sodann eine schon fast gewonnene Partie durch eine Unkonzentriertheit verloren.

Zwar konnte Thomas Harms seinen Gegner überspielen und den Zwei-Punkte-Abstand wiederherstellen, doch gingen in der Folge alle weiteren Partien trotz z. T. aussichtsreicher Stellungen verloren. Nur Heinz-Dieter Meyer konnte am Spitzenbrett noch ein Remis einfahren, das jedoch an der knappen Mannschaftsniederlage nichts mehr ändern konnte. In den anstehenden Kämpfen sollten mit einer besseren Chancenauswertung auch Mannschaftserfolge möglich sein, um den angestrebten Klassenerhalt zu erreichen.

Anbei ein paar Eindrücke vom Simultan

Schachklub Stolzenau bestätigt Vorstand und begeht 50-jähriges Vereinsjubiläum

Schachklub Stolzenau bestätigt Vorstand und begeht 50-jähriges Vereinsjubiläum

Am 21. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schachklubs Stolzenau statt.

Hierbei wurde der Vorstand mit Thomas Harms als erstem Vorsitzenden, Nils Bergmann als Kassenwart und Jochen Weike als Spielleiter in ihren Ämtern bestätigt.

Der Verein blickt in diesem Jahr auf sein 50-jähriges Bestehen zurück. Zu diesem Anlass ist ein Tag der offenen Tür in Planung.

Seit 50 Jahren treffen sich die schachbegeisterten Spieler regelmäßig dienstags, jetzt in der Schulstraße 5 in Stolzenau immer um 19.00 Uhr. Interessierte Schachspieler und Neuanfänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Neben den internen Spielen finden auch regelmäßig Turniere mit anderen Vereinen statt. Die 1. Mannschaft des Schachklubs Stolzenau ist zurzeit Tabellenführer der Bezirksliga Hannover.

Nach der Coronapause ist für dieses Jahr in Stolzenau auch wieder das traditionelle 1. Mai Turnier, ein offenes Schnellschachtunier, geplant.

Erste mit erfolgreichem Saisonstart

Erste mit erfolgreichem Saisonstart

Auch Zweitvertretung mit großem Kampfgeist

Arne Toepsch (rechts) sorgte für den entscheidenden Punkt gegen Freibauer Wedemark, links Dieter Meyer, vorne Rainer Land. Das Foto ist ein Archivfoto und entstand vor Beginn der Corona-Pandemie.

Nach langer Corona-Zwangspause durfte endlich wieder in Präsenz und mit Hygienekonzept Schach gespielt werden. Die erste Mannschaft empfing nach dem Aufstieg in die Verbandsliga die 1. Mannschaft von Freibauer Wedemark. Die Wedemärker waren nur mit 7 Spielern angetreten, so dass Nils Bergmann die Stolzenauer kampflos mit 1:0 in Führung brachte. In der Folge spielte Jochen Weike Remis, während Hans-Jürgen Lepperts Partieverlust den Gästen den Ausgleich bescherte. Die Stolzenauer ließen sich jedoch davon nicht beeindrucken. Nach einem Remis von Dieter Meyer, konnten Lutz Höpfner und Thomas Harms gewinnen. Höpfner konnte einen Mehrbauern im Endspiel verwerten, während Harms einen Angriff auf dem Königsflügel zum Erfolg brachte. Stolzenau fehlte nun noch ein halber Punkt zum Mannschaftssieg. Leider ging Rainer Lands Partie verloren, aber Arne Toepsch konnte den wichtigen Sieg zum 5:3-Erfolg für Stolzenau einfahren.

Die 2. Mannschaft musste unter denkbar schlechten Voraussetzungen in Barsinghausen antreten. Mit nur 6, statt 8 Leuten und 2 Neulingen wurde die Reise angetreten. Gerade Pia Melloh und Enrico Wegel sorgten aber in ihrem ersten Mannschaftsspiel, mit jeweils einem Remis gegen erfahrene Gegner, für ein Ausrufezeichen. Außer den 2 kampflos verlorenen Partien, ging kein Spiel für die Stolzenauer verloren. Sergio Gioia und Horst Heine spielten Remis, während Klaus Haupt und Alexander Kandlen sogar gewinnen konnten. Am Ende stand damit eigentlich ein hart erkämpftes 4:4 – leider gab es aber einen Aufstellungsfehler, so dass der Mannschaftskampf am Ende gegen die Stolzenauer gewertet wurde. Trotzdem sollten die gezeigten Leistungen Mut für die kommenden Aufgaben machen.

Stolzenau 1 bleibt Tabellenführer

Stolzenau 1 bleibt Tabellenführer

Matthias Stief

Ab März Schnupperkurs für Schachinteressierte
In der Bezirksliga mussten die Stolzenauer Schachspieler beim starken Mitabsteiger aus der Verbandsliga, den Schachfreunden aus Barsinghausen antreten. Es begann zunächst nicht gut für die Stolzenauer. Nach 2 Remis von Nils Bergmann und Dieter Meyer, mussten Lutz Höpfner und Rainer Land ihre Partien aufgeben.
Thomas Harms hatte nach der Eröffnung eine vorteilhafte Stellung, die zwischendurch ins Wanken geriet, er aber am Ende doch noch gewinnen konnte. Leider verlor dann auch Hans-Jürgen Leppert zum zwischenzeitlichen 4:2 für Barsinghausen. So kam es auf die beiden Partien von Arne Toepsch und Jochen Weike an. Arne hatte zwischenzeitlich schon Remis angeboten, dass sein Gegner aber nicht annahm. Zum Glück für Stolzenau, denn im Endspiel konnte er den Punkt zum 3:4 herausspielen. Jochen Weike konnte in der Folge seinen Materialvorteil verwerten und das wichtige 4:4-Unentschieden für Stolzenau sichern. Damit konnte die Tabellenführung knapp verteidigt werden. Stolzenau liegt nur aufgrund der besseren Brettpunktzahl vor 2 weiteren Teams an der Spitze.

In der Kreisliga läuft es für Stolzenau 2 leider nicht so rund. An den vergangenen Spieltagen musste man oft Spieler für die 1.Mannschaft abstellen. Diesmal war man personell besser aufgestellt und das war auch dringend nötig gegen den Abstiegskonkurrenten aus Neustadt. Leider sprangen am Ende nur ein Sieg von Mathias Stief (Bild) und 3 Remis von Andree Palatzky, Alexander Kandlen und Kllaus-Dieter-Haupt heraus. Die Partien von Sergio Gioia, Horst Heine, F.K. Meyer und Dietmar Graue gingen leider verloren, so dass am Ende eine 2,5:5,5-Niederlage stand.

Ab dem 3.3.2020 möchte der Schachklub sein Angebot erweitern. In der Alten Realschule, Schulstraße 5, können jeden Dienstag ab 18 Uhr Interessierte unter Anleitung von Jochen Weike das Schachspielen erlernen oder verbessern. Das Angebot ist unverbindlich und richtet sich an Jung und Alt, Anfänger und Fortgeschrittene.

Spieler der Zweiten helfen Stolzenau 1 auf den 1. Platz

Spieler der Zweiten helfen Stolzenau 1 auf den 1. Platz

Sergio Gioia konnte sein Spiel gegen Berenbostel gewinnen.

Die Stolzenauer Schachspieler empfingen am 5. Spieltag der Bezirksliga den Tabellenführer aus Berenbostel zum Spitzenspiel. Stolzenau musste 3 Spieler ersetzen – Sergio Gioia (Bild), Jochen Weike und Horst Heine sprangen ein – und das mit großem Erfolg ! Nacheinander gewannen alle 3 ihre Partien zum zwischenzeitlichen 3:0. Danach verlor Lutz Höpfner sein Spiel etwas unglücklich, aber Nils Bergmann und Thomas Harms konnten den Mannschaftssieg frühzeitig sichern. Da war es auch zu verschmerzen, dass Dieter Meyer und Sohn Arne Toepsch ihre Partien noch gegen starke Gegner verloren. Stolzenau springt mit dem 5:3-Erfolg an Berenbostel vorbei an die Tabellenspitze.

Die Kehrseite der Medaille war leider, dass Stolzenaus Zweite ohne 3 Stammkräfte gegen Wunstorf antreten musste. Trotzdem schlugen sich die Spieler wacker. F.K. Meyer gewann erneut, Bernd Kruse, Alexander Kandlen, Klaus Haupt und Dietmar Graue spielten Remis. Andree Palatzky, Mathias Stief und Friedhelm Wehrse verloren leider, so dass am Ende eine 3:5-Niederlage stand.

8:0-Kantersieg der Stolzenauer Schachspieler

8:0-Kantersieg der Stolzenauer Schachspieler

Thomas Harms, Dieter Meyer, Arne Toepsch und Rainer Land (v.l.n.r.) bei der Analyse von Arnes Gewinnpartie. Am Ende stand ein 8:0

Die Stolzenauer Bezirksligamannschaft war am 4. Spieltag zu Gast in Sehnde, beim SV Gretenberg. Die Heimmannschaft, normalerweise nicht wesentlich schlechter aufgestellt als die Stolzenauer, konnte diesmal nur mit 6 Spielern antreten, so dass Dieter Meyer und Hans-Jürgen Leppert kampflos gewannen. In der Folge konnten Nils Bergmann, Rainer Land, Arne Toepsch und Thomas Harms relativ ungefährdet gewinnen. Als auch noch Lutz Höpfner seine verloren geglaubte Partie in einen Gewinn umwandelte und Jochen Weike sein besseres Endspiel durchbrachte, war das seltene 8:0-Ergebnis perfekt. Stolzenau rückt damit auf den 2. Tabellenplatz vor und empfängt im Januar den Tabellenersten Berenbostel zum Spitzenspiel.
Nicht so gut lief es in der Kreisliga für Stolzenaus Zweite, die beim Tabellenersten SC Stadthagen antreten mussten. Mehr als eine Gewinnpartie durch F.K. Meyer und 2 Remis durch Sergio Gioia und Horst Heine waren leider nicht drin. Andree Palatzky, Mathias Stief, Klaus-Dieter Haupt, Hendrik Heineking und Bernd Kruse mussten ihren Gegnern gratulieren, so dass am Ende eine 2:6-Niederlage stand. Die erforderlichen Punkte zum Klassenerhalt versucht man nun gegen die nächsten Gegner zu holen.

Saisonauftakt im Schach

Saisonauftakt im Schach

Rainer Land

Rainer Land

Die Stolzenauer Schachspieler hatten zum Saisonauftakt in der Bezirksliga die 3.Mannschaft des SK Ricklingen zu Gast. Der Beginn verlief etwas holprig, denn nach einem Remis von Nils Bergmann, verlor Thomas Harms sein Spiel nach einem Fehler im Mittelspiel.

Danach wendete sich jedoch das Blatt zugunsen der Stolzenauer, die eine Partie nach der anderen gewannen. Andree Palatzky, Arne Toepsch und Rainer Land (Bild) drehten die Partie. Lutz Höpfner machte nach einer wechselvollen Partie den Mannschaftssieg perfekt und auch Hans-Jürgen Leppert konnte sein Turmendspiel mit Mehrbauern durchbringen. Lediglich Dieter Meyer gab noch ein Remis ab, so dass am Ende ein deutlicher 6:2 Sieg für die Stolzenauer stand..

Parallel lief das Spiel von Stolzenau 2 in der Kreisliga gegen den Aufstiegsfavoriten SK Rinteln 2. Beide Mannschaften traten nur mit 7 Spielern an, womit zu Beginn eine Partie 0:0 gewertet wurde. In der Folge mussten sich die meisten Stolzenauer ihren nominell stärkeren Gegnern geschlagen geben. Lediglich Jochen Weike, Alexander Kandlen und Routinier Manfred Flammger gelang es ihren Gegnern ein Remis abzutrotzen. Am Ende stand damit ein deutliches 1,5:5,5 für die Gäste aus Rinteln.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Bernd Kruse spielt Remis.

Wieder einmal musste sich die Stolzenauer Schachspieler am 7. Spieltag der Verbandsliga Süd mit einem 4:4 zufrieden geben. Dabei wäre diesmal mehr drin gewesen. Der Gegner aus Lehrte trat nur mit 7 Spielern an, so dass Hans-Jürgen Leppert seine schlechte Bilanz gegen die Lehrter kampflos aufbessern konnte. In der Folge gab es 2 Remispartien von Jochen Weike und Rainer Land, bevor Nils Bergmann nach einem Opfer seines Gegners in schwere Bedrängnis geriet und verlor. Dafür konnte Wolfgang Schubert seinen Materialvorteil aus der Eröffnung schön verwerten und gewinnen. Beim Stand von 3:2 für Stolzenau, war der Sieg greifbar nahe, denn die Spiele von Thomas Harms und Andree Palatzky standen nur leicht schlechter für die Stolzenauer, während Dieter Meyer klar besser stand. Leider gingen beide schlechteren Spiele verloren, so dass Dieter Meyer am Ende mit seinem Sieg nur noch das 4:4 sichern konnte. Damit bleibt man am Tabellenende, weil leider auch die Konkurrenz gute Ergebnisse erzielte. Für den noch möglichen Klassenerhalt, muss man auf die letzten beiden Spiele hoffen.

Stolzenau 2 musste in der Kreisliga gegen Barsinghausen antreten. Da der Gast nur mit 6 Spielern antrat, konnten Mathias Stief und Horst Heine kampflose Punkte einfahren. Arne Toepsch konnte danach seinen 7. Sieg in Serie feiern und die Stolzenauer mit 3:0 in Führung bringen. Nach Niederlagen von Friedrich-Karl Meyer und Hendrik Heineking wurde es noch einmal spannend, aber Klaus Haupt konnte mit einem Sieg auf 4:2 erhöhen und Bernd Kruse (Bild) stellte mit einem Remis den Mannschaftserfolg sicher. Wilfried Draumann rundete mit einem Remis den 5:3 Mannschaftssieg ab. Damit ist der Klassenerhalt in der Kreisliga so gut wie geschafft.