Simultanturnier mit GM Dmitrij Kollars
Moin Schachfreunde,
anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Schachklubs Stolzenau findet am Sonntag, dem 1.Oktober 2023 eine Simultanschachveranstaltung mit dem deutschen GM Dmitrij Kollars statt.
Moin Schachfreunde,
anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Schachklubs Stolzenau findet am Sonntag, dem 1.Oktober 2023 eine Simultanschachveranstaltung mit dem deutschen GM Dmitrij Kollars statt.
Erfolgreiches Traditionsturnier des Schachklubs Stolzenau
Erstmals seit vier Jahren und pünktlich zu seinem 50-jährigen Bestehen konnte der Schachklub Stolzenau am 1. Mai sein schon traditionelles Schnellschachturnier ausrichten. Nicht weniger als 57 Teilnehmer konnte der Vereinsvorsitzende Thomas Harms in den Vereinsräumlichkeiten in der Alten Realschule begrüßen, womit nahtlos an die Teilnehmerzahlen vor der Corona-Zwangspause angeknüpft werden konnte. Insbesondere erfreulich war, dass zahlreiche Kinder und Jugendliche den Weg nach Stolzenau gefunden hatten und teilweise sogar um die vorderen Plätze mitspielten.
Nach 9 Runden und zahlreichen hart umkämpften Partien setzte sich etwas überraschend Ariez Laheemy vom SK Rinteln souverän durch. Bereits nach 8 Partien, die er alle gewonnen hatte, stand er als Sieger fest und beendete das Turnier letztlich mit 8,5 von 9 möglichen Punkten. Er verwies damit den FIDE-Meister Martin Hörstmann vom HSK Lister Turm mit 6,5 Punkten auf Platz 2, während sich mit Jannik Kieselbach vom SK Lehrte ein aufstrebender Jugendlicher mit ebenso vielen Punkten Platz 3 sicherte. Erst auf Platz 4 konnte sich mit dem Internationalen Meister Tobias Jugelt vom SK Bremen-Nord der Favorit platzieren.
Da der knapp vor ihm platzierte Jannik Kieselbach bereits den höher dotierten 3. Preis der Gesamtwertung erhalten hatte, erhielt Nikita Nechitaylo von den Schach-Drachen Isernhagen mit 6 Punkten den Preis für den besten Jugendlichen. Er setzte sich damit gegen Janniks Bruder Marvin (5 Punkte) durch. Bester Jugendlicher unter 12 Jahren wurde Giovanni Paolo Sepe vom Bielefelder SK vor Lev Nechitaylo.
Den Seniorenpreis errangt Horst-Peter Anhalt, während der Preis für den besten Spieler mit einer Wertungszahl unter 1800 Punkten an Mathias Gehrke von den SF Barsinghausen ging. Besonders erfreulich für die Stolzenauer war, dass sich den Preis für den besten Spieler mit einer Wertungszahl unter 1500 Punkten mit Brian Drube ein Mitglied des gastgebenden Vereins sichern konnte, obwohl er nur 7 Runden absolvieren konnte. Er errang ebenso wie sein Klubkamerad Hans-Jürgen Leppert 5 Punkte, während sich Sergio Gioia mit 4 Punkten ebenso im Mittelfeld platzieren konnte.
Für das nächste Jahr plant der Schachklub eine erneute Austragung des Turniers.
Ergebnisse:
Am 21. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schachklubs Stolzenau statt.
Hierbei wurde der Vorstand mit Thomas Harms als erstem Vorsitzenden, Nils Bergmann als Kassenwart und Jochen Weike als Spielleiter in ihren Ämtern bestätigt.
Der Verein blickt in diesem Jahr auf sein 50-jähriges Bestehen zurück. Zu diesem Anlass ist ein Tag der offenen Tür in Planung.
Seit 50 Jahren treffen sich die schachbegeisterten Spieler regelmäßig dienstags, jetzt in der Schulstraße 5 in Stolzenau immer um 19.00 Uhr. Interessierte Schachspieler und Neuanfänger sind jederzeit herzlich willkommen.
Neben den internen Spielen finden auch regelmäßig Turniere mit anderen Vereinen statt. Die 1. Mannschaft des Schachklubs Stolzenau ist zurzeit Tabellenführer der Bezirksliga Hannover.
Nach der Coronapause ist für dieses Jahr in Stolzenau auch wieder das traditionelle 1. Mai Turnier, ein offenes Schnellschachtunier, geplant.
Regelmäßiges Treffen im Schachklub Stolzenau
Seit fast fünfzig Jahren treffen sich begeisterte Schachspieler regelmäßig einmal wöchentlich zum Schachspielen in Stolzenau, seit 2003 in der Schulstraße 5.
Schach findet zu allen Zeiten Begeisterung, heute allerdings zunehmend am Computer oder Handy. Das Spielen am Brett, sich persönlich gegenüber sitzend, garantiert ein vertrauensvolles Spiel, fördert die gemeinschaftliche Freude am Spiel und regt das eigene kreative Denken an.
Nach einer Coronapause finden die Treffen wieder regelmäßig statt und auch Klubmeisterschaften und Pokalturniere sind geplant. „Leider fehlt uns der Nachwuchs“ weiß Jochen Weike, Schachklubmitglied seit 40 Jahren.
„Wir sind schon lange dabei und würden uns sehr freuen, wenn mehr junge Leute, Kinder, sowie interessierte Erwachsene in den Klub kommen um unverbindlich das Spiel kennenzulernen, beziehungsweise zu spielen. Eine kontinuierliche Jugendarbeit ist denkbar, um talentierte Nachwuchsspieler zu fördern. Auch ist es für jeden möglich, noch in die verschiedenen internen Turniere einzusteigen, ohne gleich Mitglied im Klub werden zu müssen.
Die Treffen finden immer dienstags ab 19 Uhr statt und sind für alle Interessierten offen. Für Kinder könnten die Treffen auch auf 18 Uhr vorverlegt und durch den Jugendwart begleitet werden. Für weitere Informationen steht Jochen Weike unter 05768 665 telefonisch zur Verfügung. Ebenso kann man sich auf der Homepage des Klubs unter www.schach-stolzenau.de einen Eindruck verschaffen.
Auch Zweitvertretung mit großem Kampfgeist
Nach langer Corona-Zwangspause durfte endlich wieder in Präsenz und mit Hygienekonzept Schach gespielt werden. Die erste Mannschaft empfing nach dem Aufstieg in die Verbandsliga die 1. Mannschaft von Freibauer Wedemark. Die Wedemärker waren nur mit 7 Spielern angetreten, so dass Nils Bergmann die Stolzenauer kampflos mit 1:0 in Führung brachte. In der Folge spielte Jochen Weike Remis, während Hans-Jürgen Lepperts Partieverlust den Gästen den Ausgleich bescherte. Die Stolzenauer ließen sich jedoch davon nicht beeindrucken. Nach einem Remis von Dieter Meyer, konnten Lutz Höpfner und Thomas Harms gewinnen. Höpfner konnte einen Mehrbauern im Endspiel verwerten, während Harms einen Angriff auf dem Königsflügel zum Erfolg brachte. Stolzenau fehlte nun noch ein halber Punkt zum Mannschaftssieg. Leider ging Rainer Lands Partie verloren, aber Arne Toepsch konnte den wichtigen Sieg zum 5:3-Erfolg für Stolzenau einfahren.
Die 2. Mannschaft musste unter denkbar schlechten Voraussetzungen in Barsinghausen antreten. Mit nur 6, statt 8 Leuten und 2 Neulingen wurde die Reise angetreten. Gerade Pia Melloh und Enrico Wegel sorgten aber in ihrem ersten Mannschaftsspiel, mit jeweils einem Remis gegen erfahrene Gegner, für ein Ausrufezeichen. Außer den 2 kampflos verlorenen Partien, ging kein Spiel für die Stolzenauer verloren. Sergio Gioia und Horst Heine spielten Remis, während Klaus Haupt und Alexander Kandlen sogar gewinnen konnten. Am Ende stand damit eigentlich ein hart erkämpftes 4:4 – leider gab es aber einen Aufstellungsfehler, so dass der Mannschaftskampf am Ende gegen die Stolzenauer gewertet wurde. Trotzdem sollten die gezeigten Leistungen Mut für die kommenden Aufgaben machen.
Ab März Schnupperkurs für Schachinteressierte
In der Bezirksliga mussten die Stolzenauer Schachspieler beim starken Mitabsteiger aus der Verbandsliga, den Schachfreunden aus Barsinghausen antreten. Es begann zunächst nicht gut für die Stolzenauer. Nach 2 Remis von Nils Bergmann und Dieter Meyer, mussten Lutz Höpfner und Rainer Land ihre Partien aufgeben.
Thomas Harms hatte nach der Eröffnung eine vorteilhafte Stellung, die zwischendurch ins Wanken geriet, er aber am Ende doch noch gewinnen konnte. Leider verlor dann auch Hans-Jürgen Leppert zum zwischenzeitlichen 4:2 für Barsinghausen. So kam es auf die beiden Partien von Arne Toepsch und Jochen Weike an. Arne hatte zwischenzeitlich schon Remis angeboten, dass sein Gegner aber nicht annahm. Zum Glück für Stolzenau, denn im Endspiel konnte er den Punkt zum 3:4 herausspielen. Jochen Weike konnte in der Folge seinen Materialvorteil verwerten und das wichtige 4:4-Unentschieden für Stolzenau sichern. Damit konnte die Tabellenführung knapp verteidigt werden. Stolzenau liegt nur aufgrund der besseren Brettpunktzahl vor 2 weiteren Teams an der Spitze.
In der Kreisliga läuft es für Stolzenau 2 leider nicht so rund. An den vergangenen Spieltagen musste man oft Spieler für die 1.Mannschaft abstellen. Diesmal war man personell besser aufgestellt und das war auch dringend nötig gegen den Abstiegskonkurrenten aus Neustadt. Leider sprangen am Ende nur ein Sieg von Mathias Stief (Bild) und 3 Remis von Andree Palatzky, Alexander Kandlen und Kllaus-Dieter-Haupt heraus. Die Partien von Sergio Gioia, Horst Heine, F.K. Meyer und Dietmar Graue gingen leider verloren, so dass am Ende eine 2,5:5,5-Niederlage stand.
Ab dem 3.3.2020 möchte der Schachklub sein Angebot erweitern. In der Alten Realschule, Schulstraße 5, können jeden Dienstag ab 18 Uhr Interessierte unter Anleitung von Jochen Weike das Schachspielen erlernen oder verbessern. Das Angebot ist unverbindlich und richtet sich an Jung und Alt, Anfänger und Fortgeschrittene.
Die Stolzenauer Schachspieler empfingen am 5. Spieltag der Bezirksliga den Tabellenführer aus Berenbostel zum Spitzenspiel. Stolzenau musste 3 Spieler ersetzen – Sergio Gioia (Bild), Jochen Weike und Horst Heine sprangen ein – und das mit großem Erfolg ! Nacheinander gewannen alle 3 ihre Partien zum zwischenzeitlichen 3:0. Danach verlor Lutz Höpfner sein Spiel etwas unglücklich, aber Nils Bergmann und Thomas Harms konnten den Mannschaftssieg frühzeitig sichern. Da war es auch zu verschmerzen, dass Dieter Meyer und Sohn Arne Toepsch ihre Partien noch gegen starke Gegner verloren. Stolzenau springt mit dem 5:3-Erfolg an Berenbostel vorbei an die Tabellenspitze.
Die Kehrseite der Medaille war leider, dass Stolzenaus Zweite ohne 3 Stammkräfte gegen Wunstorf antreten musste. Trotzdem schlugen sich die Spieler wacker. F.K. Meyer gewann erneut, Bernd Kruse, Alexander Kandlen, Klaus Haupt und Dietmar Graue spielten Remis. Andree Palatzky, Mathias Stief und Friedhelm Wehrse verloren leider, so dass am Ende eine 3:5-Niederlage stand.
Die Stolzenauer Bezirksligamannschaft war am 4. Spieltag zu Gast in Sehnde, beim SV Gretenberg. Die Heimmannschaft, normalerweise nicht wesentlich schlechter aufgestellt als die Stolzenauer, konnte diesmal nur mit 6 Spielern antreten, so dass Dieter Meyer und Hans-Jürgen Leppert kampflos gewannen. In der Folge konnten Nils Bergmann, Rainer Land, Arne Toepsch und Thomas Harms relativ ungefährdet gewinnen. Als auch noch Lutz Höpfner seine verloren geglaubte Partie in einen Gewinn umwandelte und Jochen Weike sein besseres Endspiel durchbrachte, war das seltene 8:0-Ergebnis perfekt. Stolzenau rückt damit auf den 2. Tabellenplatz vor und empfängt im Januar den Tabellenersten Berenbostel zum Spitzenspiel.
Nicht so gut lief es in der Kreisliga für Stolzenaus Zweite, die beim Tabellenersten SC Stadthagen antreten mussten. Mehr als eine Gewinnpartie durch F.K. Meyer und 2 Remis durch Sergio Gioia und Horst Heine waren leider nicht drin. Andree Palatzky, Mathias Stief, Klaus-Dieter Haupt, Hendrik Heineking und Bernd Kruse mussten ihren Gegnern gratulieren, so dass am Ende eine 2:6-Niederlage stand. Die erforderlichen Punkte zum Klassenerhalt versucht man nun gegen die nächsten Gegner zu holen.
Nachdem eine stark ersatzgeschwächte Stolzenauer Schachmannschaft am 2.Spieltag der Bezirksliga eine knappe Niederlage in Springe hinnehmen musste, empfing man am 3.Spieltag die Gäste aus Hämelerwald.
Nach einem Remis von Hans-Jürgen Leppert konnten nacheinander Nils Bergmann, Thomas Harms und Rainer Land gewinnen. Auch die Niederlage von Mathias Stief an Brett 8 konnte die Stolzenauer nicht mehr stoppen, denn Dieter Meyer, Arne Toepsch und Lutz Höpfner machten den klaren 6,5:1,5-Sieg der Stolzenauer perfekt.
Nicht ganz so gut lief es für die Zweitvertretung in der Kreisliga gegen Laatzen 3. Bereits am vorangegangenen Spieltag musste man, durch Abtretung von Spielern an die 1. Mannschaft, stark ersatzgeschwächt, eine Niederlage einstecken. Diesmal lag man nach einem Remis von Jochen Weike und Niederlagen von Friedhelm Wehrse und Manfred Flammger mit 0,5:2,5 zurück, wobei Manfred Flammger auch hätte gewinnen können. Die restlichen Partien waren hart umkämpft. Nur F.K. Meyer konnte aber noch gewinnen, während Andree Palatzky und Horst Heine Remis spielten-Sergio Gioia verlor.
Am Ende stand damit eine 2,5:5,5 Niederlage, so dass man darauf hoffen muss, in den nächsten Partien die nötigen Punkte gegen den Abstieg zu holen.
Anbei ein paar Eindrücke vom Spieltag …