Durchsuchen nach
Category: Vereinsturniere

Tobias Vöge gewinnt Classic-Open

Tobias Vöge gewinnt Classic-Open

Spannendes Turnier am 1.Mai

Am 1. Mai trafen sich 40 Schachspieler von nah und fern zum Schnellschachturnier in Stolzenau. Lange führte Dirk Hummel vom SK Hellern-Osnabrück, der sich aber 2 Runden vor Schluss, Evgeni Kirnos vom Herforder SV geschlagen geben musste. Dadurch war der Weg für Tobias Vöge vom Stader SV, der sich mit nur 2 abgegebenen Remis vor Evgeni Kirnos und Dirk Hummel durchsetzte.

Bei den Jugendlichen unter 16 gewann Marvin Singh vom Stader SV, vor Peter Hallau vom SK Rinteln. Bei den unter 12-jährigen gewann Lobosch Hintze vom Hildesheimer SV. Bester Senior wurde Boris Tschetschelnitzki aus Bremen, vor Slavko Krneta, der dafür aber den Preis für den besten Spieler mit einer DWZ<1800 gewann. Bei den Spielern mit einer  DWZ<1500 gewann Gerd Meyer aus Eystrup. Die Stolzenauer Spieler Thomas Harms, Hans-Jürgen Leppert, Alexander Kandlen und Hendrik Heineking landeten alle im Mittelfeld.

Das größte Spielerkontingent stellten die Gäste aus Rinteln, die insgesamt 12 Spieler mitbrachten. Bei strahlendem Sonnenschein konnte der 1.Vorsitzende Thomas Harms die Siegerehrung vornehmen, Spielleiter Jochen Weike für die gute Organisation und Sandra Harms für die Bewirtung der Gäste danken.

 

143
Der Sieger, Tobias Vöge (links) vom Stader SV mit Thomas Harms
147
Stark vertreten – der SK Rinteln
124
Blick in den Spielsaal
Am Sonntag den 1. Mai großes Schnellschachturnier in Stolzenau

Am Sonntag den 1. Mai großes Schnellschachturnier in Stolzenau

1.Mannschaft gewinnt letztes Spiel in Sulingen mit 7:1

Bereits zum 30.Mal treffen sich am Sonntag Schachfreunde von nah und fern zum Schnellschachturnier „Classic Open“ des SK Stolzenau in der alten Realschule an der Schulstraße 5 in Stolzenau. Der besondere Reiz ist, dass hier Profis und Amateure, Jung und Alt, Männer und Frauen, in einem Turnier aufeinander treffen (Bild aus dem Vorjahr). Durch den Modus des „Schweizer Systems“, spielen nach den Anfangsrunden immer Spieler mit gleicher Punktzahl und ähnlicher Spielstärke gegeneinander. Auch für die nominell schwächeren Spieler gibt es Ratingpreise. Anmeldung unter www.schach-stolzenau.de oder am Spieltag bis spätestens 9.40 Uhr vor Ort.

Serie x 241

Im letzten Saisonspiel konnte Stolzenau 1 einen deutlichen 7:1-Sieg in Sulingen verbuchen. Stolzenau kletterte dadurch in der Tabelle der Bezirksliga auf einen guten 5. Platz.  Sulingen hätte das Spiel gewinnen müssen, um den Abstieg noch zu vermeiden. Nils Bergmann gewann kampflos, Alexander Kandlen, Jochen Weike, Lutz Höpfner, Hendrik Heineking und Thomas Harms konnten gewinnen, Rainer Land und Hans-Jürgen Leppert spielten Remis. Besonders erfreulich war der Sieg des Jugendlichen Hendrik Heineking, der mit einer schönen Kombination seinen nominell wesentlich stärkeren Gegner überspielte.

Siegerliste Classic Open

Siegerliste Classic Open

‘;
echo ‘Anbei die Liste der Sieger des Classic Open Turniers, welches immer am 1. Mai ‘;
echo ‘in unseren Klubräumen ausgetragen wird.’;
echo ‘

‘;

echo ‘

‘;
echo ‘

‘;
echo ‘

‘;
echo ‘

‘;
echo ‘

‘;

foreach($array as $line)
{
$line= utf8_encode($line);
$zeile = explode(‘;’, $line);

echo ‘

‘;
echo ‘

‘;
echo ‘

‘;
echo “

“;
}
echo “

Jahr Sieger
‘.$zeile[0].’ ‘.$zeile[1].’

“;

?>

Jung und Alt beim Schnellschachturnier in Stolzenau

Jung und Alt beim Schnellschachturnier in Stolzenau

Alexander Kabatianski gewinnt das Turnier zum vierten Mal

Die neunjährige Kimberly und die elfjährige Samantha müssen am 1.Mai schon  früh aufstehen, um sich mit Vater Ernst Schmidtmann von Paderborn aus ,auf den Weg zum Schnellschachturnier nach Stolzenau  zu machen. Der örtliche Schachklub  richtet hier zum 30. Mal in Folge sein traditionelles Schnellschachturnier aus. Die Organisation um Präsident Wilfried Draumann und Spielleiter Jochen Weike ist wieder gut eingespielt. Die Rentner Frans Moors und Horst Sieben kümmern sich noch mit 80 Jahren gerne um das leibliche Wohl der 52 Teilnehmer. Zwar ist es manchmal ein bisschen hektisch, aber zwischendurch bleibt glücklicherweise noch Zeit, für das ein oder andere Schwätzchen. Es ist die Begegnung von Jung und Alt, Amateur und Profi, die das Turnier so liebenswert und interessant machen. Kimberly kann kaum über die Figuren hinweggucken, ist aber stolz, dass sie ihren Gegner überzeugend Matt setzen kann. ” Das wird Matt, ich weiß das!”.  Ihre ältere Schwester Samantha landet am Ende im Mittelfeld und gewinnt den Preis für die unter 12-jährigen, vor Benedikt von Knobloch und Florian Luther (beide SK Rinteln). Bei den unter 18-jährigen setzt sich Oliver Steffens (Bremen-West) vor Hendrik Heineking (SK Stolzenau)  durch.

An der Spitze wird derweil hart um den Sieg gerungen. Am Ende gewinnt zum vierten Mal Alexander Kabatianski vom SK Turm Emsdetten vor Yevhen Kirnos (Herford) und Lukas Hoffmann (Hannover). Mit dem 77-jährigen Boris Tschetschelnitzki auf Platz 6 gewinnt der älteste Teilnehmer den Seniorenpreis. Die Ratingpreise gewinnen Moritz Alsleben (SK Rinteln, DWZ < 1800) und Holger Koch (SC Hollage,  DWZ< 1500). Bester Stolzenauer wird Thomas Harms auf Platz 7, vor Lutz Höpfner (14.), Nils Bergman (18.), Alexander Kandlen (19.), Bernd Kruse (23.), Hans-Jürgen Leppert (24.), Hendrik Heineking (36.), Peter Büschking (51.) und Isabell Lerch (52.). Die ebenfalls aus dem Landkreis Nienburg stammende, vereinslose Anja Harmeling erreichte bei ihrem ersten Turnier immerhin 3 Punkte und landet auf Platz 49.

Familie Schmidtmann fährt am Ende, wie die meisten der Teilnehmer, mit einem guten Gefühl nach Hause und wird hoffentlich im nächsten Jahr wieder dabei sein.

 

Serie x 247
Samantha Schmidtmann gewinnt bei den unter Zwölfjährigen.
Serie x 256
Anja Harmeling (links) gegen Isabell Lerch, dahinter Peter Büschking
Serie x 250
Der Sieger Alexander Kabatianski (links) gegen Vorjahressieger Peter Jürgens
Nils Bergmann Vereinsmeister

Nils Bergmann Vereinsmeister

Offenes Schnellschachturnier am 1.Mai in den Räumen des Schachvereins

Nils Bergmann (Bild) gewann überlegen die Vereinsmeisterschaft des Stolzenauer Schachklubs. Von 11 Partien gewann er 10 und gab lediglich gegen den Viertplatzierten Jochen Weike ein Remis ab. Am Ende hatte er damit 2 Punkte Vorsprung vor Lutz Höpfner und Wolfgang Schubert auf den Plätzen 2 und 3.  Seniorenmeister wurde Jochen Weike, bester Jugendlicher und B-Meister wurde Hendrik Heineking.

Im Anschluss an die Siegerehrung durch den Vorsitzenden Wilfried Draumann,  konnte Nils Bergmann seine herausragende Form in einem Simultanwettkampf gegen 8 Vereinsmitglieder unter Beweis stellen. Er konnte alle 8 Partien gewinnen.

127
Nils Bergmann spielt simultan gegen die Vereinsmitglieder

Am 1.Mai richtet der Schachklub sein traditionelles Schnellschachturnier in den Räumen der alten Realschule Stolzenau aus. Viele Schachfreunde unterschiedlicher Spielstärke finden alljährlich den Weg hierher und schätzen familiäre Atmosphäre und spannende Wettkämpfe. Mitspieler (auch Nichtvereinsspieler) und Zuschauer sind herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage des Vereins unter www.schach-stolzenau.de.

Stolzenau Classic-Open wieder ein voller Erfolg

Stolzenau Classic-Open wieder ein voller Erfolg

Frederik Polenz und Peter Jürgens punktgleich vorne

Am 1. Mai startete das traditionelle Schnellschachturnier des SK Stolzenau. Der Vorsitzende Wilfried Draumann konnte 35 Schachfreunde von nah und fern in den Räumen der alten Realschule Stolzenau begrüßen. Besonders auffällig, dass vieleBekannte, die auch in den Vorjahren dabei waren, dem Turnier  über viele Jahre die Treue halten.

Der Turnierverlauf verlief spannend. Lange sah Fredrik Polenz von den Schachfreunden Hannover wie der sichere Sieger aus. Eine Niederlage in der Vorschlussrunde brachte ihn am Ende punktgleich mit Peter Jürgens vom Tus Syke auf den geteilten ersten Platz. Dritter wurde Felix Gerland vom SK Rinteln vor dem besten Stolzenauer Nils Bergmann, der sich das ganze Turnier über in der Spitzengruppe hielt.

Neben Nils Bergmann spielte von den Stolzenauern auch Andree Palatzky ein sehr gutes Turnier, der mit einer niedrigen Wertungszahl auf einen hervorragenden 7. Platz kam und den Preis für Spieler unter DWZ 1800 gewann.   Bei den Jugendlichen gewann Dawid Grigorian vor Tarek Chouiki (beide  SK Bremen-West ). Den Seniorenpreis gewann mit Slavko Krneta von Fichte Winsen ein Spieler, der seit Jahrzehnten  dem Turnier die Treue hält.

Die Organisation wurde wieder hervorragend von Spielleiter Jochen Weike, dem Vorsitzenden Wilfried Draumann und den Helfern Frans Moors und Horst Sieben abgewickelt. Jochen Weike hatte aber auch keine Probleme, da sich die Spieler sehr fair und sportlich duellierten. So haben viele Teilnehmer schon angekündigt, im nächsten Jahr wiederzukommen.                                                                                                                                                               

Open 2014-2
Blick in den Clubraum während der Mittagspause
Serie ZZ 3 009
Vorne Felix Gerland gegen Nils Bergmann, dahinter Peter Jürgens gegen Fredrik Polenz

 

 

Aufstieg knapp verpasst

Aufstieg knapp verpasst

Spannender letzter Spieltag

Am letzten Spieltag der Bezirksliga musste Stolzenau 1 gegen den Verfolger Uetze-Hänigsen antreten. Für den Aufsteiger aus der Bezirksklasse hätte, nach einer überaus guten Saison, ein Unentschieden sogar den Aufstieg in die Verbandsliga bedeutet. Der Beginn verlief vielversprechend, denn Lutz Höpfner konnte seinen Gegner schnell überspielen und das 1:0 für die Weserstädter erzielen. Auch die Remisen von Rainer Land, Jochen Weike und Thomas Harms stimmten noch optimistisch. Dann wendete sich jedoch das Blatt, als Wolfgang Schubert in guter Stellung einen Fehler beging und bei Mathias Stief in schwieriger Stellung die Zeit fiel. Plötzlich führte der Gast mit 3,5:2,5 . Nils Bergmann und Andree Palatzky versuchten noch einmal alles, aber mehr als 2 Remisen waren nicht mehr drin. Andree Palatzky spielte dabei fast 7 Stunden.So stand am Ende eine hauchdünne 3,5:4,5-Niederlage und ein knapp verpasster Aufstieg. Die Leistungen über die gesamte Saison und der gute 3. Platz in der Liga, stimmen jedoch optimistisch für die Zukunft.

In der Kreisklasse  West war die 2. Mannschaft am letzten Spieltag beim Tabellennachbarn Eystrup 2 zu Gast. Beide Mannschaften lagen mit 10 Punkten auf dem 4. bzw. 5. Tabellenplatz, Der Aufstieg war für beide Teams nicht mehr möglich, trotzdem wurde mit viel Engagement an  den Brettern gekämpft. Mannschaftsführer Frans Moors brachte Stolzenau in Führung, indem er seinem jugendlichen Gegner einen Bauern abnehmen und das Endspiel sicher nach Hause bringen konnte. Klaus Haupt und Wilfried Draumann spielten in der Folge Remis. Hendrik Heineking hatte sich schnell einen Vorteil erspielt. Mit einer kleinen Kombination gelang es ihm die Dame und damit auch die Partie zu gewinnen. Dagegen hatte F.K. Meyer anfangs aus Versehen eine falsche Figur angepackt und einen schlechten Zug ausführen müssen. Daran krankte sein Spiel in der Folge, so dass er letztlich seinem Gegner gratulieren musste. Zwischenstand 3:2 für Stolzenau. Alexander Kandlen, Horst Heine und Uwe Rohlfs hielten aber alle ihre Partien Remis, so dass es zum 4,5:3,5- Sieg für Stolzenau reichte. Damit schließt die 2. Mannschaft die Saison mit einem guten 3. Platz ab.

Am 1.Mai findet das traditionelle Schnellschachturnier des SK Stolzenau in den Räumen der Alten Realschule statt. Vom Amateur bis zum Meister wird hier eifrig um die Preise gekämpft. Spieler und Zuschauer sind herzlich willkommen. Nähere Informationen unter: www.schach-stolzenau.de.

Thomas Harms Vereinsmeister

Thomas Harms Vereinsmeister

Friedrich-Karl Meyer bester Senior, Hendrik Heineking bester Jugendlicher

Mit einer Beteiligung von 22 Spielern fand dieses Jahr die Vereinsmeisterschaft des Schachklubs Stolzenau statt. Am Ende gewann Thomas Harms, knapp vor dem Vorjahressieger Nils Bergmann. Entscheidend war hier, dass er den direkten Vergleich gewinnen konnte. Dritter wurde Jochen Weike und Vierter Andree Palatzky, der als Einziger dem Sieger ein Remis abnehmen konnte.

B-Meister und bester Senior im Feld wurde Friedrich-Karl Meyer, bester Jugendlicher Hendrik Heineking, der im Turnier so manch älterem Spieler einen Punkt abknöpfen konnte.

Im Anschluss an die Siegerehrung ,durch den Vorsitzenden Wilfried Draumann, fand das traditionelle Meistersimultan statt. Dabei musste der Vereinsmeister an mehreren Brettern gegen seine Gegner spielen. Thomas Harms konnte die Mehrzahl der Partien gewinnen, musste sich  aber auch den beiden Routiniers Alexander Kandlen und F-K. Meyer geschlagen geben. Geert Rosenow erreichte zudem ein Remis.

Am 1.Mai findet in den Räumen des Schachklubs ein Schnellturnier statt, dass viele Schachfreunde von nah und fern anzieht. Interessenten und Mitspieler sind herzlich willkommen. Nähere Informationen unter www.schach-stolzenau.de. 

Serie XB 009 v

F.K. Meyer, Hendrik Heineking und Thomas Harms (von links nach rechts)