Durchsuchen nach
Kategorie: Presse

Spieler der Zweiten helfen Stolzenau 1 auf den 1. Platz

Spieler der Zweiten helfen Stolzenau 1 auf den 1. Platz

Sergio Gioia konnte sein Spiel gegen Berenbostel gewinnen.

Die Stolzenauer Schachspieler empfingen am 5. Spieltag der Bezirksliga den Tabellenführer aus Berenbostel zum Spitzenspiel. Stolzenau musste 3 Spieler ersetzen – Sergio Gioia (Bild), Jochen Weike und Horst Heine sprangen ein – und das mit großem Erfolg ! Nacheinander gewannen alle 3 ihre Partien zum zwischenzeitlichen 3:0. Danach verlor Lutz Höpfner sein Spiel etwas unglücklich, aber Nils Bergmann und Thomas Harms konnten den Mannschaftssieg frühzeitig sichern. Da war es auch zu verschmerzen, dass Dieter Meyer und Sohn Arne Toepsch ihre Partien noch gegen starke Gegner verloren. Stolzenau springt mit dem 5:3-Erfolg an Berenbostel vorbei an die Tabellenspitze.

Die Kehrseite der Medaille war leider, dass Stolzenaus Zweite ohne 3 Stammkräfte gegen Wunstorf antreten musste. Trotzdem schlugen sich die Spieler wacker. F.K. Meyer gewann erneut, Bernd Kruse, Alexander Kandlen, Klaus Haupt und Dietmar Graue spielten Remis. Andree Palatzky, Mathias Stief und Friedhelm Wehrse verloren leider, so dass am Ende eine 3:5-Niederlage stand.

8:0-Kantersieg der Stolzenauer Schachspieler

8:0-Kantersieg der Stolzenauer Schachspieler

Thomas Harms, Dieter Meyer, Arne Toepsch und Rainer Land (v.l.n.r.) bei der Analyse von Arnes Gewinnpartie. Am Ende stand ein 8:0

Die Stolzenauer Bezirksligamannschaft war am 4. Spieltag zu Gast in Sehnde, beim SV Gretenberg. Die Heimmannschaft, normalerweise nicht wesentlich schlechter aufgestellt als die Stolzenauer, konnte diesmal nur mit 6 Spielern antreten, so dass Dieter Meyer und Hans-Jürgen Leppert kampflos gewannen. In der Folge konnten Nils Bergmann, Rainer Land, Arne Toepsch und Thomas Harms relativ ungefährdet gewinnen. Als auch noch Lutz Höpfner seine verloren geglaubte Partie in einen Gewinn umwandelte und Jochen Weike sein besseres Endspiel durchbrachte, war das seltene 8:0-Ergebnis perfekt. Stolzenau rückt damit auf den 2. Tabellenplatz vor und empfängt im Januar den Tabellenersten Berenbostel zum Spitzenspiel.
Nicht so gut lief es in der Kreisliga für Stolzenaus Zweite, die beim Tabellenersten SC Stadthagen antreten mussten. Mehr als eine Gewinnpartie durch F.K. Meyer und 2 Remis durch Sergio Gioia und Horst Heine waren leider nicht drin. Andree Palatzky, Mathias Stief, Klaus-Dieter Haupt, Hendrik Heineking und Bernd Kruse mussten ihren Gegnern gratulieren, so dass am Ende eine 2:6-Niederlage stand. Die erforderlichen Punkte zum Klassenerhalt versucht man nun gegen die nächsten Gegner zu holen.

Saisonauftakt im Schach

Saisonauftakt im Schach

Rainer Land

Rainer Land

Die Stolzenauer Schachspieler hatten zum Saisonauftakt in der Bezirksliga die 3.Mannschaft des SK Ricklingen zu Gast. Der Beginn verlief etwas holprig, denn nach einem Remis von Nils Bergmann, verlor Thomas Harms sein Spiel nach einem Fehler im Mittelspiel.

Danach wendete sich jedoch das Blatt zugunsen der Stolzenauer, die eine Partie nach der anderen gewannen. Andree Palatzky, Arne Toepsch und Rainer Land (Bild) drehten die Partie. Lutz Höpfner machte nach einer wechselvollen Partie den Mannschaftssieg perfekt und auch Hans-Jürgen Leppert konnte sein Turmendspiel mit Mehrbauern durchbringen. Lediglich Dieter Meyer gab noch ein Remis ab, so dass am Ende ein deutlicher 6:2 Sieg für die Stolzenauer stand..

Parallel lief das Spiel von Stolzenau 2 in der Kreisliga gegen den Aufstiegsfavoriten SK Rinteln 2. Beide Mannschaften traten nur mit 7 Spielern an, womit zu Beginn eine Partie 0:0 gewertet wurde. In der Folge mussten sich die meisten Stolzenauer ihren nominell stärkeren Gegnern geschlagen geben. Lediglich Jochen Weike, Alexander Kandlen und Routinier Manfred Flammger gelang es ihren Gegnern ein Remis abzutrotzen. Am Ende stand damit ein deutliches 1,5:5,5 für die Gäste aus Rinteln.

Herzschlagfinale beim Schnellschachturnier in Stolzenau

Herzschlagfinale beim Schnellschachturnier in Stolzenau

Die Sieger und Organisatoren v.l. nach rechts: Valeri Sergeev, Peter Jürgens, Lara Schulze, Tobias Jugelt, Leon Niemann, Igor Belov, Thomas Harms (1. Vors. SK Stolzenau), Niklas Fröhlich, Alexander Kabatianski, Nils Bergmann (Turnierleitung), Noel-Erik Prguda

65 Schachfreunde trafen sich am 1.Mai zum traditionellen Schnellschachturnier in den Räumen des Schachklubs Stolzenau. Die Favoriten schenkten sich nichts und nahmen sich gegenseitig die Punkte ab. Vor der neunten und letzten Runde führte der Sieger von 2017, Dirk Hummel vom SV Osnabrück, mit 6,5 Punkten vor insgesamt 7 Spielern mit 6 Punkten! Hummel musste aber in der letzten Runde gegen den Vorjahressieger Alexander Kabatianski vom Schachklub Turm Emsdetten antreten, verlor die Partie nach hartem Kampf und fiel dadurch auf den 5. Platz zurück. Der Internationale Meister Alexander Kabatianski konnte sich damit hauchdünn vor den Punktgleichen IM Tobias Jugelt von den Schachfreunden Lilienthal, der stark aufspielenden Lara Schulze vom SK Lehrte und Peter Jürgens (auch Schachfreunde Lilienthal) durchsetzen, Gegenüber den Konkurrenten hatte Kabatianski die bessere Zweitwertung, die sich aus der Stärke seiner Gegner ergab.

Erfreulich auch, dass in diesem Jahr viele Kinder und Jugendliche eifrig um die Punkte kämpften. Bei den unter 12-Jährigen gewann Niklas Fröhlich vom SK Bremen-West mit 4 Punkten vor Noel-Erik Prguda vom SK Verden. Bei den unter 16-jährigen konnte sich Leon Niemann vom SK Lehrte mit 5 Punkten gegenüber Leon Drees vom SK Werther durchsetzen.

Schach ist auch immer ein Zusammentreffen von jung und alt. Igor Belov vom Hamelner SV gewann den Seniorenpreis. Die Ratingpreise gingen an Slavko Krneta von FG Wohlde (DWZ<1800) und Valeri Sergeev von SC Porta-Westfalica (DWZ<1500).

Die Stolzenauer belegten die Plätze 13 (Thomas Harms), 31 (Sergio Gioia), 37 (Hendrik Heineking), 38 (Hans-Jürgen Leppert) und 39 (Alexander Kandlen).

Der SK Stolzenau hofft darauf, im nächsten Jahr ähnlich viele Schachfreunde von nah und fern in seinen Räumen begrüßen zu können.

Hochspannung bei den Mannschaftsspielen im Schach

Hochspannung bei den Mannschaftsspielen im Schach

Konnten entscheidende Punkte für die Stolzenauer holen: Hendrik Heineking (vorne) und Arne Toepsch (dahinter)

Nach einem 3:5 gegen Spitzenreiter Laatzen musste sich Stolzenau I am 6.Spieltag der Verbandsliga-Süd mit der 2. Mannschat der Schachfreunde Hannover auseinandersetzen. Nach 4 Remispartien von Rainer Land, Dieter Meyer, Nils Bergmann und Bernd Kruse, schien auch dieses Spiel gegen die Stolzenauer zu laufen, denn sowohl Lutz Höpfner, als auch Hans-Jürgen Leppert, mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. 2 Spiele liefen noch: Arne Toepsch’s Partie schien unweigerlich Remis zu sein und Thomas Harms quälte sich in einem Turmendspiel mit Mehrbauer. Der 14-jährige Arne riskierte jedoch in ausgeglichener Stellung noch etwas, sein Gegner beging Fehler und er gewann! Davon beflügelt, konnte Thomas Harms auch sein Turmendspiel gewinnen und den Stolzenauern noch ein 4:4 retten. Damit ist man zwar weiterhin Tabellenletzter, aber nur knapp hinter den Konkurrenten, so dass noch Hoffnung auf den Klassenerhalt besteht.

Wie die 1. Mannschaft, war auch Stolzenau II in der letzten Saison aufgestiegen. Nach einem 4:4 am 5. Spieltag gegen Eilenriede musste man diesmal zum Schlusslicht Garbsen II. Das Spiel begann zunächst schlecht für die Stolzenauer, denn Wilfried Draumann musste sich seinem Gegner geschlagen geben und F._K. Meyer konnte sich bei Qualitätsnachteil nur noch in ein Remis retten. Nach einer Spielzeit von 2 3/4 Stunden endeten 5 Partien innerhalb von 10 Minuten: Alexander Kandlen spielte Remis, Klaus-Dieter Haupt gewann sein Endspiel, Sergio Gioia musste aufgeben, Horst Heine einigte sich mit seinem Gegner auf ein Remis und Matthias Stief brachte einen überzeugenden Mattangriff zum Sieg. Es lag nun an Hendrik Heineking, der nach einer weiteren halben Stunde eine mehrzügige Kombination mit einem Damengewinn abschloss und somit den knappen Mannschaftssieg von 4,5:3,5 sicherstellte. Damit hat Stolzenau II gute Aussichten das Ziel Klassenerhalt zu schaffen.

Knappe Niederlage für Stolzenau 1- Auch Zweite verliert.

Knappe Niederlage für Stolzenau 1- Auch Zweite verliert.

Arne Toepsch gewinnt seine Partie.

Stolzenau 1 musste am 4.Spieltag der Verbandsliga Süd in Isernhagen antreten. Nach hartem Kampf stand am Ende eine knappe 3,5:4,5-Niederlage. Der Mannschaftskampf begann mit 2 Remispartien von Hans-Jürgen Leppert und Rainer Land.

Leider musste sich danach Jochen Weike dem druckvollen Spiel seines Gegners geschlagen geben. Nach 2 weiteren Remisen von Dieter Meyer und Nils Bergmann konnte Andree Palatzky seine Bauern durchbringen und den Ausgleich für Stolzenau erzielen.

Der Gegner von Lutz Höpfner hatte am Ende leider auch einige Mehrbauern, die er zum Sieg verwerten konnte und da Thomas Harms seine Partie in ausgeglichener Stellung nicht mehr gewinnen konnte, stand am Ende eine knappe Niederlage zu Buche. Das Ziel, den Klassenerhalt zu schaffen, wird daher auch im neuen Jahr nicht leichter werden.

Stolzenau 2 spielte zeitgleich beim Tus Wunstorf. Beide Mannschaften traten nur mit 7 Spielern an, so dass Wilfried Draumann kampflos gewinnen konnte, währen Wunstorf auch einen kampflosen Punkt einfuhr. In der Folge konnte nur Stolzenaus fleißigster Punktesammler, Arne Toepsch (Bild) gewinnen, während Sergio Gioia, Mathias Stief, Horst Heine und Hendrik Heineking verloren. Alexander Kandlen spielte Remis, so dass am Ende eine 2,5:5,5-Niederlage stand.

Sieg und Niederlage

Sieg und Niederlage

In der Verbandsliga Süd empfing die 1. Mannschaft des Schachklubs Stolzenau die 1. Mannschaft des Schachklubs Barsinghausen. Nach 3 Remispartien von Nils Bergmann, Thomas Harms und Wolfgang Schubert, konnte Lutz Höpfner leider seinen Eröffnungsvorteil nicht nutzen, geriet seinerseits in Schwierigkeiten und verlor unglücklich. Auch Rainer Land konnte seine Stellung nicht mehr halten und verlor. In der Folge spielte Jochen Weike Remis und Hans-Jürgen Leppert konnte unter starkem Druck ebenfalls ein Remis halten. Am Ende musste auch Dieter Meyer seinem Gegner gratulieren, der starken Druck auf seine Königsstellung aufgebaut hatte – damit Endstand 5,5:2,5 für die Gäste aus Barsinghausen.

Besser lief es es für die 2. Mannschaft in der Kreisliga gegen die 2.Mannschaft aus Neustadt. F.K. Meyer (Bild) konnte seinem Gegner schon in der Eröffnung eine Figur abnehmen und sorgte für ein schnelles 1:0. Auch Arne Toepsch nutzte die Eröffnungsfehler seines Gegners kompromisslos aus und ließ diesem keine Chance. Sergio Gioia konnte mit einem mutigen Angriff am Königsflügel ebenso einen Punkt für Stolzenau einfahren und Hendrik Heineking drehte sein Spiel zum Zwischenstand von 4:0 für Stolzenau ! Alexander Kandlen konnte leider sein gutes Spiel nicht durchbringen und verlor, Dafür machte Bernd Kruse mit seinem Sieg den Mannschaftssieg perfekt. Abgerundet wurde der deutliche 6,5:1,5 Erfolg durch ein Remis von Horst Heine und einen Sieg von Andree Palatzky im Endspiel. Der unerwartet deutliche Erfolg gibt große Hoffnung, das Ziel Klassenerhalt zu schaffen.

Zweimal Unentschieden

Zweimal Unentschieden

Am 2. Spieltag der Verbandsliga Süd mussten die Stolzenauer Schachspieler beim Schachklub Uetze-Hänigsen antreten. Es entwickelte sich wieder ein sehr enges Match. Nach einer Remisserie von Horst Heine, Sergio Gioia, Rainer Land und Dieter Meyer, konnte Lutz Höpfner (Foto) souverän gewinnen und die Stolzenauer mit 3:2 in Führung bringen.

Nach einem weiteren Remis von Thomas Harms kam es auf die letzten beiden Partien von Jochen Weike und Nils Bergmann an. Beide Partien
waren schwierig für die Stolzenauer Spieler. Jochen Weike musste nach dem Verlust einer Qualität (Turm gegen Springer) das Endspiel verloren geben. Nichts für schwache Nerven war das Spiel von Nils Bergmann. Dieser stand mehrmals in seiner Partie gehörig unter Druck, konnte aber immer wieder den Kopf aus der Schlinge ziehen. Am Ende konnte er das Spiel drehen, sah fast wie der sichere Sieger aus, bevor sein Gegner sich in Dauerschach und damit Remis rettete.

Am Ende stand damit ein 4:4 Unentschieden im Mannschaftskampf.

Zu seinem 1. Punkt nach dem Aufstieg in die Kreisliga kam auch Stolzenau 2 bei der Zweitvertretung des SK Ricklingen. Gegen die leicht favorisierten Ricklinger konnten F.K. Meyer, Arne Toepsch und Klaus Haupt gewinnen. Bernd Kruse und Friedhelm Wehrse spielten Remis, während Andree Palatzky, Alexander Kandlen und Hendrik Heineking verloren. Der Punktgewinn gibt Hoffnung, das gesteckte Ziel: Klassenerhalt zu erreichen.

Auftakt in die neue Spielsaison

Auftakt in die neue Spielsaison

Beide Stolzenauer Schachmannschaften waren in der Vorsaison aufgestiegen. Stolzenau 1 hatte den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft. So hoch hat man in Stolzenau noch nie gespielt. Stolzenau 2 schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Entsprechend kann in der neuen Saison für beide nur das Ziel sein, nicht abzusteigen.

Die Erstvertretung empfing den Mitaufsteiger aus Lehrte, gegen den man in der Aufstiegssaison noch knapp verloren hatte. Es entwickelte sich auch diesmal ein enges Spiel. Nach 4 Remispartien von Dieter Meyer, Lutz Höpfner, Jochen Weike und Neuzugang Sergio Gioia, musste Hans-Jürgen Lepppert leider seinem jugendlichen Gegner gratulieren. Nils Bergmann (Bild) schaffte es aber kurz danach auszugleichen. Die Partien von Thomas Harms und Wolfgang Schubert endeten Remis, so dass am Ende ein 4:4-Unentschieden stand.

Stolzenau 2 empfing die Gäste aus Wennigsen. An den ersten Brettern hatte man gegen starke Gegner einen schweren Stand. Horst Heine und Mathias Stief mussten ihren Gegnern gratulieren. Umso erfreulicher die Siege von Friedhelm Wehrse und Arne Toepsch, der ein Remisangebot seines Gegners ablehnte und gewann. Leider mussten auch Hendrik Heineking und Wilfried Draumann ihre Partien aufgeben, während Alexander Kandlen und Klaus Haupt Remis spielten. Am Ende stand so eine 3:5-Niederlage gegen einen starken Gegner.

Großer Andrang beim Schachklub Stolzenau

Großer Andrang beim Schachklub Stolzenau

Alexander Kabatianski gewinnt traditionelles Schnellschachturnier

Gut gefüllt waren am 1.Mai die Räume in der alten Realschule in Stolzenau. 60 Schachfreunde aus nah und fern fanden den Weg zum beliebten Schnellschachturnier. Nach 9 spannenden Runden stand das Ergebnis fest: Der internationale Meister Alexander Kabatianski von Turm Emsdetten konnte sich gegen Eugen Kirnos (Porta), Felix Gerland (SK Rinteln) und Andreas Liebau (Schachfreunde Hannover) durchsetzen.

Bei den Spielern mit einer DWZ-Zahl (Spielstärkebewertung) <1800 konnte sich Fadil Nurridin den Ratingpreis sichern, bei den Spielern mit einer DWZ-Zahl<1500 gelang dieses Emil Schneider (beide Proleter Minden).

Auch die Jugendlichen hielten gut mit. Die erst 16-jährige Lara Schulze konnte als Einzige den Sieger schlagen, erreichte am Ende Platz 5 und sicherte sich den Jugendpreis vor ihrem Bruder Lukas (beide SK Lehrte).

Bei den unter 12-jährigen gewann Niklas Fröhlich (SK Bremen-West), der etliche gestandene Schachspieler hinter sich ließ. Den Seniorenpreis gewann Boris Tchetchelnitski (Bremer SG).

Die Stolzenauer Thomas Harms (10.), Hans-Jürgen Leppert (21.) Bernd Kruse (25.), Alexander Kandlen (26.) und Hendrik Heineking (37.) konnten in einem starken Teilnehmerfeld mit ihren Platzierungen zufrieden sein.

Die Turnierleiter Nils Bergmann und Jochen Weike hatten wenig Mühe mit dem fairen Turnier. Großer Dank gebührt auch Frans Moors und Sandra Harms, die sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten.

Anbei die Ergebnisse: